top of page

Datenschutzerklärung

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Inhaltlich Verantwortlicher

Inhaltlich Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

 

Janine Klee

Am Sülzhof 2

41542 Dormagen

Telefon: +49 177 7545235

E-Mail: AromaProphylaxe@web.de

 

Wir verarbeiten folgende Daten von Ihnen:

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail), Ihre Kontoverbindungsdaten sowie den von Ihnen mitgeteilten Inhalt, weiterhin gesundheitsbezogene Daten, sofern diese erforderlich sind, um unsere vertraglich vereinbarte Leistung ordnungsgemäß erbringen zu können.

 

Von der Datenverarbeitung sind betroffen:

Alle Interessenten und Vertragspartner, die mit uns in Kontakt treten.

 

Die Datenverarbeitung geschieht zu folgenden Zwecken:

- Die Kommunikation und weitere Kontaktaufnahme mit den Nutzern

- Die Vertragsvorbereitung und -abwicklung einschließlich Rechnungstellung

 

Wir verarbeiten die Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

Entsprechend  Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen jeweils mit.

- Art. 6 Abs. 1 a) und Art 7 DSGVO: Einholung von Einwilligungen in die Verarbeitung   bzw. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO für gesundheitsbezogene Daten

- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO:  Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen, vertraglicher Vereinbarungen sowie Beantwortung von Anfragen bzw. Art. 9 Abs. 2 h) i.V.m. Abs. 3 DSGVO für gesundheitsbezogene Daten

- Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

- Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO: Schutz lebenswichtiger Interessen

- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen

 

Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden Voraussetzungen weiter:

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte bzw. an einen Auftragsverarbeiter (jemand, der für uns die Daten verarbeitet) erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), einer Einwilligung durch Sie, einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder wenn berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur unter den Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO. Eine etwaige Weitergabe der Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, solches erfolgt nur, wenn im Drittland ein den EU-Regelungen entsprechendes Datenschutzniveau besteht bzw. wenn offiziell anerkannte spezielle vertragliche Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“) beachtet werden.

 

Hinsichtlich Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:

 

- Art. 15 DSGVO:  das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen hierüber sowie auf Kopien der Daten

- Art. 16 DSGVO: das Recht, unvollständige Daten zu ergänzen sowie falsche zu berichtigen

-Art. 17 DSGVO: das Recht, personenbezogene Daten unverzüglich löschen zu lassen

- Art. 18 DSGVO: das Recht, die Verarbeitung der Daten einzuschränken

- Art. 20 DSGVO: das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen

- Art. 21 DSGVO: das Recht, einer weiteren Verarbeitung jederzeit zu widersprechen

- Art. 7 Abs. DSGVO: das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen

- Art. 77 DSGVO: das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen

 

Wir löschen Ihre Daten nach folgenden Kriterien:

 

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für den diesen zugrunde liegenden Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die wegen gesetzlicher Vorgaben (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) aufbewahrt werden müssen.

Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind 6 Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc. sowie 10 Jahre gem. § 147 Abs. 1 AO für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, und ähnliches.

 

Wir verarbeiten folgende Daten:

 

Bei vertraglichen Belangen:

Um mit Ihnen einen Vertrag vorzubereiten, zu schließen und abzuwickeln erheben wir folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten), Vertragsdaten (Vertragsinhalt, vertragliche Vereinbarungen) sowie Zahlungsinformationen, dazu gegebenenfalls gesundheitsbezogene Daten. Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. bei gesundheitsbezogenen Daten Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO nach erfolgter Einwilligung.

Die persönlichen, vertraglichen und gesundheitlichen Daten sowie die Zahlungsinformationen können auch an folgende Dritte übermittelt werden: Abrechnungsstelle. Grundlage dafür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.

 

Bei Kontaktaufnahme:

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten), Inhalt Ihrer Mitteilung sowie Daten zum Übermittlungsweg. Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Bei der Verwaltung unseres Unternehmens:

Zum Zweck der Verwaltung unseres Unternehmens sowie zur Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung und dem Erfüllen gesetzlicher Pflichten (z.B. Steuerunterlagen, Aufbewahrungspflichten) verarbeiten wir folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten), Vertragsdaten (Vertragsinhalt, vertragliche Vereinbarungen) sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden auch übermittelt an folgende Dritte: Finanzbehörden, Steuerberater. Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO bzw. unsere berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und effizienten Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 f) i.V.m. Art. 28 DSGVO.


Einsatz von Cookies

 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (persistente Cookies). Sie können den Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Google analytics

 

Diese Webseite verwendet Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

 

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

 

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

und unter

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link

https://www.google.com/intl/de_de/analytics/

genauer erläutert.

 

Google Maps

 

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Sie können den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise deaktivieren und somit den Datentransfer an Google verhindern, indem Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die Kartennutzung ist nach Deaktivierung von JavaScript nicht mehr möglich.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter:

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

bottom of page