
Natürliche Prophylaxe:
Sanft. Wirksam. Wohltuend.




News
Biologische Prophylaxe
Pflege und Stärkung der natürlichen Mundflora
Gesundheit beginnt schon im Mund, da die Schleimhäute aufgenommene Stoffe schnell ins Körperinnere transportieren können. Eine regelmäßige biologische
Prophylaxe ist dabei ein wichtiger Baustein für die Mundgesundheit. Die biologische Prophylaxe beinhaltet Schleimhautcheck, die Ermittlung der
Entzündungsparameter, Plaqueparameter, Optimierung
der Mundpflege, Auswahl der natürlichen
Zahnpflegeprodukten, Ölziehkur, Zahnreinigung (mit physiologischen Stoffen) und Mineralpflege für die
Zähne.
Gesund beginnt im Mund
Der Verdauungsprozess beginnt in der Mundhöhle mit der Nahrungsaufnahme und Zerkleinerung der Nahrung durch das Kauen. Die Speicheldrüsen produzieren den
Speichel. Er ist wesentlich für die Andauung der Nahrung, die Gesundheit der Mundhöhle und die Remineralisierung der Zähne. Der Speichel enthält Kalium- und
Hydrogencarbonat-Ionen, Fluorid, Silicium, Magnesium, Zink und weitere Spurenelemente. Er ist eine mit Calcium und Phosphat gesättigte Lösung. Der Mundraum ist auch der erste „Vergiftungsraum“. Gifte und belastende Stoffe durch Rauchen, Getränke, Nahrung und Zahnpasten schädigen unmittelbar die Gesundheit im Mundraum. Es ist daher auf der einen Seite wichtig, diese Stoffe zu meiden und auf der anderen Seite, die Mineralisierung im Mundraum zu unterstützen.
Mit ätherischen Ölen gegen
die Dysbiose der Mundflora
In den letzten Jahren konnte die Anwendung ätherischer Öle eine positive Entwicklung verzeichnen und gelangt immer mehr in den öffentlichen Fokus. Die Aromapflege ist ein Teil der Phytotherapie und in diesem Rahmen
eine „besondere Therapierichtung“.
